Ostsee Ferienhaus 1

Im Ostseebad Sellin ist man dichter am Horizont

Hier begegnen sich Gastgebertradition und moderne Weltoffenheit

Fast 400 Meter weit führt die berühmte Selliner Seebrücke auf das Meer hinaus. In strahlender Bäderarchitektur glänzt die Wilhelmstraße mit schönen Quartieren und noblen Domizilen. Cafés, Restaurants und feine Boutiquen säumen die Allee. Spannende Einblicke bietet das Bernsteinmuseum, die Tauchgondel an der Seebrücke präsentiert unbekannte Welten.

An zwei feinsandigen Stränden genießen die Gäste des Ostseebades Sellin Sonne und Meer. Mit ihren Partnern bietet die Kurverwaltung ungewöhnliche Naturerlebnisse, Sport und Aktivitäten für das Wohlbefinden an. Kinder und Erwachsene werden zu UrlaubsRangern, begeistern sich im Strandlabor oder bei der Schatzsuche. Erholungssuchende Gäste haben die Wahl unter mehreren herausragenden Wellness-Hotels. Das Erlebnisbad „Inselparadies“ ist an ungemütlichen Tagen eine angenehme Alternative.

Ferienhäuser Ostsee

Ob zu „Tanz in den Mai“ und Kinderfest, zu Wiesenfest und Töpfermarkt – Die Selliner feiern gern mit ihren Gästen und Urlaubsgäste sind dabei stets willkommen. Legendär ist das Seebrückenfest, ein maritimes Vergnügen das Hafenfest in Seedorf. Auch der Advent an der Mühle, die Eröffnung der Eisbahn und das Höhenfeuerwerk am Jahresende sind eine Attraktion für die ganze Familie.

Ferienhäuser Ostsee

In Sellin und Umgebung lockt jeder Tag mit einem neuen Ausflugsziel zu Fuß oder per Rad. Bei einer Ostsee Urlaub Rundtour zu den historischen Plätzen der Bauern, Fischer und Hoteliers entdeckt man verträumte Dörfer mit bodenständigen Gasthäusern, paradiesische Rastplätze mit Blick über die Landschaft und eine historische Bockwindmühle.

Lassen auch Sie sich von der Ostseeküste verzaubern.

Ostsee Ferienhaus 1 aktuell

Exklusive Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Baabe, Binz, Sellin, Göhren und Juliusruh Ferienhaus1 online suchen und buchen.

Besonders in der Ferienzeit halten die vier Mönchguter Museen im Ostseebad Göhren – Heimatmuseum, Museumshof, „Rookhus“ und Museumsschiff „Luise“ – ein interessantes Programm für die großen und kleinen Besucher bereit. Unter dem Motto „Lebendiges Museum“ läßt sich beispielsweise ein Bäcker bei seiner Arbeit auf die geschickten Finger schauen. Jeden zweiten Donnerstag erklärt Bäckermeister Manfred Schmidt auf dem Museumshof, wie früher Brot gebacken wurde. Das heißt für Bäckermeister Manfred Schmidt ab 2 Uhr morgens den Ofen anheizen, damit dieser bis 10 Uhr die richtige Backtemperatur erreicht. Danach geht es wieder zurück in die Bäckerei, um den Teig aus alten Rezepten der Bäckerkunst zu kneten, um dann aus diesem Brotlaiber zu formen. Ab 10.15 Uhr gibt es direkt am Backofen ein „Mönchguter Museumsbrot“ zu erwerben. Als besonderes Highlight findet am 17. August im historischen Ambiente des Museumshofes ein „Mönchguter Handwerkertag“ statt.
Ferientip: Mönchguter Museen im Ostseebad Göhren

Ferienhäuser Ostsee